Mittwoch, 17. Juli 2013

Jetzt Fortsetzung lesen

... unter http://sweden-roadtrip.blogspot.com 

Samstag, 6. April 2013

Tag 30/1: Ein Monat EZ geht zu Ende

Und da ist er nun, Tag X.

Schön war die Zeit mit Hannes und Mama allein zu Haus. Zu Beginn schien sie noch soo lange und dann war sie doch viel zu schnell vorüber.
Nun heißt es wieder jeden morgen aufstehen und zur Arbeit fahren, anstatt Hannes windeln und zum Supermarkt schieben. Keine Frage, ich werde es vermissen. Zumal gerade die letzten 2-3 Tage Vater&Sohn gefühlt wieder ein Stück einander näher gekommen sind und Hannes hetzt auch gerade erst so richtig in Fahrt kommt was das Erzählen und Plappern angeht.

Am meisten bin ich aber traurig darüber, dass ich die Mama nun wieder ganz alleine mit unserem Liebling lassen muss. Es ist halt doch auch Arbeit, anstrengende Arbeit sogar, so ein 7kg Brocken durch den Tag zu bringen. Und das, wo sie doch noch immer für ihre Abschlussprüfung lernen muss. Aber, Schatz, Du schaffst das! Ich glaub' ganz fest an Dich und wünsche dir all die Kraft und Energie die du brauchst. Ich liebe dich! - Und alle meine Blog Leser drücken dir bestimmt auch ganz fest die Daumen. (Wer doch noch einen Blog-Kommentar los zu werden wollte, der hat jetzt noch mal die Chance ein paar aufbauende & motivierende Worte an Kati zu posten!)

Ansonsten wünsche ich euch allen eine schöne Zeit. Es war schön zu sehen, dass dieses Blog so viele Leser und Anhänger gewonnen hat. Für den Moment müsst ihr euch jetzt erstmal wieder etwas anderes zum lesen suchen. Aber, ich komme wieder, keine Frage! Schließlich war das nur Phase 1 meiner Elternzeit. Auch die nächsten Wochen werde ich immer Freitags Zeit mit Hannes verbringen und im Sommer kommt ja dann auch noch mal Vater, Mama & Sohn intensiv Programm. Also genug Zeit und Material aus den Geschichten zum erzählen entstehen.

Für mich heißt es nun leider heute schon wieder: Auf nach FFM, die Arbeit ruft, der Flieger geht. :-/

PS: Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber ich kann jedem nur empfehlen auch mal ein paar Monate Elternzeit zu nehmen (wenn sich die Möglichkeit ergibt). Es war einfach eine so tolle und intensive Erfahrung, ich möchte sie nicht missen - und glaube auch Hannes wird mich vermissen wenn ich nun nicht mehr Zuhause bin. Umgekehrt habe ich gestern mal auf der Arbeit vorgefühlt (angerufen) und - wie zu erwarten - hat sich nicht wirklich viel getan / verändert. Im Gegenteil, meine Rückkehr wird schon mit Freude erwartet, um die alten Diskussionen wieder aufzunehmen. Also, traut euch :)





Donnerstag, 4. April 2013

Tag 29: Was ist eigentlich Brät?

So liebe Kinder, heute erklärt der Onkel Metzger was Brät ist. Brät, das ist Hackfleisch mit 1% Salz beigemischt. Warum macht man das? Damit man nicht chargenweise Laborproben entnehmen muss, sondern es ausreicht ein ISO Zertifiziertes Unternehmen zu sein. Und das ist gut so. Schmeckt man nämlich nicht, sieht's später aber im Geldbeutel, dass da noch was übrig bleibt. Lammhack, oder auch Lamm-Brät gibt's deshalb aber leider immer noch nicht, das verkauft sich nämlich nicht gut genug. :(

Und was haben wir heute sonst noch gelernt? Ach ja, Flachpol-Batterien gibt's nicht mehr. Die werden seit Jahren nicht mehr hergestellt und etwaige Restbestände sind schon seit 2011 im Abverkauf. Dafür gibt's jetzt überall Flachpol-Adapter. Die heißen so, weil man damit auch die neuen Rundpol Batterien einbauen kann. - Außer bei den ganz alten Escort's, da ist der Sicherungskasten im Weg. Das weiß aber scheinbar keiner - nichtmal die im Autohaus :(

Immerhin, nach Tagen des rum probieren klappt's endlich die swf Dateien von Kati's Vorlesung in ein iPad kompatibles Format zu bringen. Leider dauert das umrechnen eines Videos ~10h. Daher rechnen inzwischen 3 Computer Tag&Nacht parallel um noch rechtzeitig vor Abflug fertig zu werden :/

Und dann war da noch so ein Jungfang von 5 Monaten... hach, hab ihn schon lieb gewonnen den Kleinen. Auch wenn er manchmal bissel anstrengend sein kann. Heute waren wir beim Kinderarzt. Die vorerst letzte Impfung stand an. Die zwei Spritzen hat Hannes wie gewohnt tapfer mitgenommen. Erst ein paar Augenblicke später kullerte ihm dann doch die oder andere Träne die Wange runter. Inzwischen geht's aber schon wieder und alle Schmerzen sind vergessen. Jetzt schläft er sogar "schon" wieder, nachdem er den Abend mal wieder zum Tag gemacht hat. Dabei hat er heute gar' nicht so viel Gelegenheit zum schlafen gehabt, musste doch beim Spazieren fahren mit dem Kinderwagen alles genau beguckt werden.

Hannes wiegt jetzt übrigens schon stolze 6950g, und bleibt damit knapp unter den ersten Schätzungen seiner Erziehungsberechtigten. Vielleicht sogar nochmal ein paar Gramm - Nach zweitägiger Abstinenz war heute nämlich mal wieder so richtig was in der Hose. Schon unglaublich über was für Dinge man sich so als Eltern freuen kann. Auch die Wahrnehmung passt sich neuen Gegebenheiten an. Hab ich doch gestern im vorbeigehen bemerkt, dass der Spielplatz um die Ecke und an der Schule über eine Baby-taugliche Schaukel verfügt. :)

Sonst wenig Neues (seit gestern). Hannes verwöhnt uns immer noch hin und wieder mit Lautmalerei, neuerdings auch mal ohne Hand im Mund. Auch die Liebe zum Kangaroo-Schild hat er wieder gefunden. Das mit dem Krabbeln dauert noch ein wenig, aber das wird auch nicht mehr so lange dauern.... Vielleicht ja schon in 1-2 Wochen, mal sehen.

Für morgen steht dann noch mal Einkaufen und gemeinsames Frühstück an. Das vorerst Letzte in dieser ersten Phase der Elternzeit. Aber auch danach muss Hannes ja nicht ganz auf mich verzichten. Bis Juni bin ich ja dann auch Freitags immer zuhause, und dann kommt da ja auch noch das Babyschwimmen. Es bleibt also eine spannende Zeit, die vor uns liegt.

Nochmal Grüße an alle die mir die Treue halten & bis morgen...








Mittwoch, 3. April 2013

Tag 27/8: Endspurt

Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, dass gestern der erste Tag seit fast 4 Wochen war, an dem es keinen Blog gab. Nicht dass ich euch vergessen habe, nein, ich würde es eher als unangekündigten Warnstreik der Fortsetzungsroman-Schreiber sehen, oder kurz: Der Tag war zu kurz und die Nacht hab ich geschlafen :)

Also, wo waren wir. Ach so, Ostern gab's lecker Essen in der Rainbach und am Montag waren wir in Schwetzingen. Nach so vielen Feiertagen stand Dienstag dann erstmal wieder eine Einkauf-Tour mit Hannes auf dem Programm. Kaum Zuhause dann die Erkenntnis, dass es auch schon wieder fast Zeit ist für den Nachmittags Termin bei meiner Paten-Tante ist. (Ist das dann Hannes Groß-Paten-Tante?) Zurück von der Neckarwiese das nächste Date: Nach einer Woche Pause mal wieder körperliche Ertüchtigung im Fitness Studio (ohne Hannes). Dazwischen noch einmal Brokkoli-Brei füttern, Berge von Wäsche waschen und auf dem Weg noch Getränke holen. Ja, so ein Tag kann echt kurz sein, selbst wenn man früh aufsteht.

Der Ausflug mit der (Groß-)Paten-Tante war dafür aber echt schön. Nicht nur, dass das Wetter mitgespielt hat, sondern auch weil die Neckarwiese halt doch mal etwas Abwechslung zum inzwischen im Detail erkundetem Eppelheim zu bieten hat. Auch die Ruhe mit welcher wir den Kinderwagen vom einem Ende der Neckarwiese zum anderem Ende und zurück geschoben haben und dann auch noch einen Kaffee trinken waren hat mir mal wieder gezeigt, dass ich mich sonst viel zu sehr stresse. Abgesehen davon, dass ich gegen Ende alle 5 min auf die Uhr geschaut habe, hat der Nachmittag doch einmal mehr unter Beweis gestellt, dass das Kind sich (bis zu gewissen Grenzen) nach den Erwachsenen richten sollte und nicht immer umgekehrt.

Der heutige Tag war ähnlich voll gepackt. Noch "schnell" zum Frauenarzt, für Mama eine Autobatterie besorgen, Unterboden & Lack vom Streusalz der vergangenen Woche befreien und auf dem Rückweg zur Apotheke. Naja, zumindest ein wenig Lernen war für Kati heute dann auch noch drin, sprich eine Tour durch Eppelheim war dann auch noch drin. Zu Mittag dafür heute richtig lecker Essen: Älplermagronen nach original Schweizer Rezept, jummy.

Hannes hat sein Brei heute auch wieder richtig gut geschmeckt. Überhaupt macht es zur Zeit richtig spaß mit ihm zusammen zu lachen und die Welt zu erkunden. Lange wird es ihn wohl nicht mehr (liegend) im Kinderwagen halten. Dafür ist die Welt viel zu interessant und er viel zu neugierig, Neuerdings lacht er immer wenn er die Chemischen Figuren/Zeichnungen von Kati im Arbeitszimmer sieht. Und sprechen übt er auch fleissig, wenn auch zu meist mit Hand oder anderen Gegenständen im Mund. Unser Papa & Sohn Verhältnis hat sich dagegen inzwischen auf einem gewissen Niveau eingependelt. Wenn Hannes gut drauf ist, dann schläft er auch mal bei Papa ein, aber im allgemeinen muss es dann doch die Mama sein. Auch die Kitzelattacken sind bei Papa nur halb so kitzlig. Dafür haben Papa,& Sohn inzwischen ihre ganz eigenen Rituale beim Wickeln und rum tollen. Und Baden findet Hannes sowieso von mal zu mal toller.

Apropos Baden, inzwischen ist auch das Baby-Schwimmen in trockenen Tüchern. Noch dazu muss ich mich an der eigenen Nasen fassen: Sowohl Email-Adresse, als auch Telefonnummer waren von mir falsch angegeben. Aber nun ist alles geklärt und im Juni geht's los :)

So, und damit dann auch wieder genug für heute. Morgen geh's zum Kinderarzt und am WoEnd ist dann leider das Projekt EZ für das Erste auch schon wieder vorbei. Aber vorher schreib ich euch noch mal.

Bis dahin, viele grüße an alle!

Montag, 1. April 2013

Tag 26: Hannes kann sprechen

Mama, Papa, oder doch iPad?
Hannes hat sein erstes Wort getan. Aber zunächst der Reihe nach.

Wie angekündigt war heute ein Besuch bei Hofe auf dem Programm. Das Wetter hätte nicht besser sein können. Also schwups Hannes ins Auto gepackt, die Oma abgeholt und dann ab nach Schwetzingen, in den dortigen Schlossgarten. Gut, das Kirschblüten-Foto aus der RNZ entpuppte sich als Retorten-Foto und lie dazu die echte Kirschbaumblüte heute regelrecht karg ausschauen. Dennoch, bei strahlendem Sonnenschein, akzeptablen 4 Grad im Schatten und blauem Himmel war es dennoch heute der wohl beste Ort zum Flanieren und Sonne tanken.

Leider war auch dieser Besuch durch das enge Zeitfenster zwischen den Sill-Mahlzeiten begrenzt, und so musste wir auch schon bald wieder den Kinderwagen einpacken und die Heimfahrt antreten. Gut, hätte man vorher gewusst, dass Hannes heute noch mal ein extra Nickerchen einlegt, dann wäre man noch länger geblieben, aber auch so war sehr schön. Und den schon wartenden Autos an der Parkplatz-Schranke war's auch genehm, dass wir Platz machten.

Darüberhinaus ist so ein Tag ja schnell Geschichte (soll heißen: viel zu kurz). Den Vormittag verbrachten wir mal wieder mit Essen, Stillen, Wäsche waschen, Brokkoli dünsten und Schnullis abkochen und auch der Nachmittag war nach einem längst überfälligem Bad von Hannes und mir, und der doch etwas aufwändigeren Zubereitung unseres Abendessens schnell rum.

Immerhin, ganz umsonst war auch all das nicht. Hannes hatte heute wieder einmal ein neues Geschmackserlebnis (Brokkoli-Brei) und auch das Baden - konkreter: Das wild in der Wanne mit den Beinen strampeln hat Hannes heute sichtlich Spaß bereitet. Und für die Erwachsenen hatte der Abend mit einem lecker "Huhn auf Chettinad-Art an Zitronenreis" kulinarisch durchaus noch etwas zu bieten.

Die Schattenseite: Ich bin wieder einmal nicht dazu gekommen die notwendigen (Um-) Buchungen für unsere Schweden Tour zu machen, habe mir am Morgen keine Eppelheimer-Ostertaler gesichert und auch Katis swf-Dateien wollen immer noch nicht so recht. Von der Steuererklärung mal ganz zu schweigen. Aber all das (von den swf-Dateien vielleicht mal abgesehen) zählt im Moment auch nicht. Jetzt ist nämlich erstmal wichtig, dass mein Schatz noch etwas Zeit zum Lernen / Vorbereiten bekommt, und dass wir auch für die Zeit nach meiner EZ noch eine Lösung finden. immerhin, u.a. durch unseren Trip nach Schwetzingen waren heute mal wieder 2-3h konzentriertes Lernen drin.

So, und damit auch schon wieder genug für heute. - Ach so, das erste Wort, fast hätte ich's vergessen: April, April! Viele Grüße und bis zum nächsten Mal













Sonntag, 31. März 2013

Tag 25: Ostern

Es Abend und ich sitze noch hier um euch ein paar Zeilen zu widmen. Wie schon gestern angedeutet war heute im wesentlichen das Osteressen mit Familie tagesfüllend. Bereits der Vormittag war hiervon betroffen, mussten doch wieder einige Utensilien gerichtet, Hannes zur richtigen Zeit gestillt und die Osternester transportfertig gemacht werden. Obendrein kommt noch, dass ja heute die Uhren umgestellt wurden, so dass uns auch hier eine gewisse Abweichung von der Routine einholte.

Dennoch, fast pünktlich auf die Minute trafen wir schließlich im gewähltem Restaurant ein und hatten einen ganz tollen Osternachmittag. Hannes war so ausgeglichen wie schon lange nicht mehr und schenkte allen Beteiligten inkl. der Dame des Hauses viel Freude. Erst gegen Ende machte sich etwas Unbehagen breit, welches jedoch schnell durch etwas MuMi zerstreut werden konnte.

Wieder zurück in Eppelheim war dann noch ein wenig Hausarbeit zu erledigen. Schnell ward es jedoch auch Abend, so dass leider keine Zeit mehr für Uni oder ähnliches blieb. Aber Besserung ist in Sicht. Sofern das Wetter hält wollen Hannes, Oma & Papa morgen noch mal nach Schwetzingen und somit der Mama etwas Freiraum zum lernen schaffen.

Und so halte ich es heute wirklich mal kurz und wünsche Euch noch schöne Oster Feiertage!

PS.: Vielen Dank Michael für die Restaurant Empfehlung. Ich habe schon lange nicht mehr so gut gegessen und mich gleichzeitig so wohl gefühlt wie heute in der Rainbach. Service & Küche beides absolut top!



Samstag, 30. März 2013

Tag 24: Shopping-Tour mit Hannes

Juhu, der erste Oster-Feiertag ist rum und die Geschäfte haben wieder offen. Back to normal könnte man wohl auch sagen. Gäbe es für Kinderwagen eine max. zulässiges Gesamtgewicht, heute hätten wir es bestimmt überschritten.

Die heutiger Tour: Vorbei am Bäcker, dem Pfisterer Hofladen, am dm-Markt und REWE und schließlich wieder zurück mit Umweg über den Friedhof. Da war heute wieder richtig was los, auch wenn das eigentliche Gesprächsthema zwischen den Blumengestecken auch hier die heutigen Osterhasen-Preise waren!

Auf dem Weg durchs Neubauviertel musste ich wieder mal feststellen, dass Eppelheim nicht aller Orts Kinder(wagen) freundlich ist. Nicht nur, dass die Gehwege oft sowieso nur wenige Zentimeter breit sind. Nein, zu allem Überdruss wird dieser dann auch noch als Verlängerung des eigenen Grundstücks verwendet. Finde es ja gut, wenn man sich eine Garage neben das Haus stellt - jeder sollte eine haben! Gerade in Winter echt eine feine Sache! - Aber dann den A6 (wiederholt) davor zu parken, so dass er quer auf dem Gehweg parkt geht gar nicht. Glaub ich bedruck mit mal noch ein paar Post-it mit "Das ist ein Gehweg und keine Parkplatzverlängerung" und nehme die das nächste mal mit auf meine Tour.

Leider muss ich mich mit solchen Aktivitäten echt sputen. Musste heute feststellen, dass in einer Woche die Arbeitswelt mich schon wieder hat. Schade eigentlich. Habe mich gerade dran gewöhnt, und Hannes glaub auch an mich. Zudem muss Kati noch einiges für die Uni tun. Und wer hält ihr denn dann in den verbliebenen 2 Wochen den Rücken frei? Aber so ist es halt, irgend jmd muss ja auch arbeiten gehen und ein wenig Geld nach Hause bringen - so jeden / jeden 2 Tag einen Kaffee-to-go geht halt auch ins Geld.

Immerhin, heute konnte ich rund 4-5 Std. raus schlagen. Hoffe sie ist weiter gekommen. Morgen ist dann wohl nicht ganz soviel drin, da geht's nämlich zum Osteressen mit der Familie. Zum Ausgleich gibt's jetzt noch ein Bierchen (oder zwei). Matthias ist in der Stadt und Kati hat sich bereit erklärt die Nachtwache zu übernehmen. - Danke mein Schatz!

So, und damit verabschiede ich mich in die Nacht! Viele Grüße an euch alle, bis morgen dann - frohe Ostern !